Shalom bedeutet Frieden. LeKulam bedeutet für alle. Hören Sie und singen Sie mit uns hebräische Lieder und israelische Songs für den Frieden für alle.
Apostel-Paulus-Kirche Schöneberg
Grunewaldstraße 77 A
10823
Berlin
Gemeindebüro/Küsterei:
Jasmin Manike;
Evangelische Apostel-Paulus-Kirchengemeinde;
Klixstraße 2;
10823 Berlin-Schöneberg;
Telefon: 030 / 781 12 80;
Fax: 030 / 781 44 72;
E-Mail: kuesterei@ev-apg.de;
Spechzeiten: Di 10-12 Uhr und Do 17-19 Uhr
Eintritt frei - Spenden erbeten
Shalom Chor Berlin und Chor LeKulam, Leitung: Hemi Levison und Gabriel Löwenheim, Klavier: Natalia Gutman und Gad Kadosh
Shalom bedeutet Frieden. LeKulam bedeutet für alle. Was kann es für ein schöneres Motto geben? Hören Sie und singen Sie mit uns hebräische Lieder und israelische Songs für den Frieden für alle.
Der Shalom Chor feierte im letzten Jahr sein 30-jähriges Bestehen. Der leidenschaftliche Laienchor widmet sich seit seiner Gründung der Pflege tradioneller und moderner Synagogalmusik, hat aber auch israelische Songs in seinem Repertoire. Der Reichtum, die Vielfalt und Schönheit dieser Musik sind unermesslich. Der legendäre Oberkantor Berlins und Auschwitzüberlebende Estrongo Nachama war gemeinsam mit der Musikpädagogin und engagierten Baptistin Elisabeth Liebig Mitbegründer des Chores. Er war überzeugt davon, dass seine Stimme ihm das Leben gerettet hat, darum glaubte er zeitlebens an die lebensrettende Kraft des Singens und übertrug sie auf jeden, der ihm zuhörte. Sein Geist hat sich im Shalom Chor bewahrt, sein Angedenken zu erhalten ist ein zentrales Anliegen aller Chormitglieder, von denen einige seit den ersten Gründungstagen dabei sind. Gesungen wird unter dem einfühlsamen Dirigat des Chorleiters Hemi Levison, der auch eine überragende Baritonstimme hat. Am Klavier unterstützt wird er von Natalia Gutman, die den Kinderchor der Synagoge Pestalozzistraße begleitet.
Gefördert wird der Shalom Chor auf großherzigste Weise von der Elsbach Stiftung und ihrem Gründer Pedro Elsbach, der dem Chor seine Tenorstimme leiht.
Foto: Chor LeKulam
Der Chor LeKulam gründete sich vor 5 Jahren und wächst seitdem stetig zu einem wunderbaren Klangkörper. Er wird vom ersten Tag an mitreißend vom Chorleiter und Tenor Gabriel Loewenheim geleitet, der für diese Aufgabe lichterloh brennt. Der Pianist Gad Kadosh begleitet den Chor mit seinem warmen Klang.
Vor 30 Jahren war es eine unschätzbare Ehre und Freude für die Sängerinnen und Sänger des Shalom Chores, dass Estrongo Nachama ihnen Hand und Stimme gereicht hat, um eine Verbindung zu schaffen über all das unfassbare von Deutschland ausgegangene Grauen hinweg.
Heute soll das gemeinsame Singen beider Chöre Sinnstiftung leisten, Hoffnung und Mut machen, eine musikalische Brücke der Herzen errichten. Dieser Traum wird bis und gerade heute als tägliche Realität von den Mitgliedern beider Chöre gelebt.
In diesen Zeiten müssen immer und überall Zeichen der unauflöslichen Verbundenheit und Liebe zum Judentum gesetzt werden.Vor 30 Jahren gab es den Mut für und die Hoffnung auf einen Neuanfang in Erinnerung an die geschichtliche Verantwortung. Heute brauchen wir noch mehr Mut und Hoffnung. Sie dürfen uns nicht verloren gehen. Der Shalom Chor Berlin und der Chor LeKukam erheben ihre Stimmen für jüdisches Leben, hier und überall in der Welt.
Shalom bedeutet Frieden, LeKulam bedeutet Für alle.
Wir wünschen uns Frieden für alle.
Weitere Informationen über den Shalom Chor Berlin auf www.shalom-chor-berlin.de
Ev. Apostel-Paulus Kirchengemeinde
Gemeindebüro/Küsterei:
Jasmin Manike
Evangelische Apostel-Paulus-Kirchengemeinde
Klixstraße 2
10823 Berlin-Schöneberg
Telefon: 030 / 781 12 80
Fax: 030 / 781 44 72
E-Mail: kuesterei@ev-apg.de
Spechzeiten: Di 10-12 Uhr und Do 17-19 Uhr
Grunewaldstr./Akazienstraße
10823
Berlin
E-Mail: kuesterei@ev-apg.de
Website: https://ev-apostel-paulus-kirchengemeinde.de